Um eine klimaverträgliche, sichere und kostengünstige Energieversorgung zu gewährleisten, muss vor Ort mehr in erneuerbare Energien investiert werden. Im Bereich „Windkraft“ zeigt der Windatlas der LUBW für jede Kommune die Potentiale für Windkraftanlagen auf. Der Heuchelberg nimmt hierbei im westlichen Landkreis Heilbronn eine zentrale Position ein. Hier finden Sie alle Informationen und Überlegungen zum Thema "Interkommunaler Windpark Heuchelberg".
Umwelt- & Klimaschutz in Schwaigern
Die Stadt Schwaigern möchte den wachsenden Aufgaben und zunehmenden Verschärfungen nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Diese Seiten zeigen, wie vielfältig die Akteure in Verwaltung, Verbänden und Bevölkerung sich für den Klimaschutz in unserer schönen Stadt einsetzen.
Klimaschutzkonzept der Stadt Schwaigern beschlossen
Das von der „Nationalen Klimaschutz Initiative“ (NKI) geförderte Klimaschutzkonzept dient dazu, vor Ort eine nachhaltige Lebenswelt zu erzielen.
Nutzung regenerativer Energien
Die gesellschaftlichen Aufgaben „Energiewende“ und „erfolgreiche Klimaschutzarbeit“ werden bei uns ernst genommen. Von Seiten des Gesetzgebers gibt es hierzu zahlreiche Gesetze, Vorgaben und Ankündigungen. Wir sind uns bewusst, dass es ohne verstärkten Einsatz von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen vor Ort künftig nicht mehr gehen wird.
Solaroffensive und Solarnetzwerke
Das kommunale Klimaschutznetzwerk Solaroffensive, bei dem die Stadt Schwaigern seit einigen Jahren Mitglied ist, setzt sich für den Ausbau der Solarenergie ein. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen - wir informieren Sie zu allem Wissenswerten zur Nutzung der Sonnenenergie mit Hilfe von Photovoltaikanlagen.
Wir machen uns stark für Gewässer und Biotope.
Lebensräume von Tieren und Pflanzen sind miteinander vernetzt, sodass diese wandern und sich genetisch austauschen können. Wird dieses Netzwerk zu stark zerschnitten und beeinträchtigt, können sich Arten nicht mehr genetisch austauschen und es entstehen Inselpopulationen
Umwelt- & Klimaschutz - da geht noch mehr!
Das Thema Umwelt- & Klimaschutz beschränkt sich natürlich nicht auf ein Engagement in Sachen regenerative Energien. Ob LED Straßenbeleuchtung, Stromtankstellen oder Nahwärme - die Stadt Schwaigern ist in vielerlei Hinsicht engagiert:
- Klimaschutzpakt: Wir sind dabei
- LED Straßenbeleuchtung: Aber sicher!
- Nahwärmenetze: Naturenergie - Nahwärme aus regnerativer Energie
- Stromtankstellen: Laden mit Ökostrom
- Energiesparen: Was tun wir - was können Sie tun?
Klimaschutzmanagement Stadt Schwaigern
Herr Christian Guist
Rathaus Schwaigern
Zimmer 1.06
Telefon: 07138 2146
E-Mail schreiben
Gewässer, Biotopverbund, Umweltschutz
Herr Christoph Hamberger
Rathaus Schwaigern
Zimmer 3.01
Telefon: 07138 2178
E-Mail schreiben
Fragen, Anregungen, Kritikpunkte?
Wir freuen uns über Anregungen und konstruktive Kritik und noch mehr natürlich über Ihr Engagement in Sachen Umwelt & Klimaschutz. Schreiben Sie uns!
Gefördert durch