Kinder- und Jugendreferat der Stadt Schwaigern

Jugendreferat Schwaigern
Bild vergrößern
Jugendreferat Schwaigern

Ihre Ansprechpartnerin im Kinder- und Jugendreferat ist Diplom-Pädagogin Dunja Löbe.

Gerne bin ich für Sie da, wenn es beispielsweise um

  • Kooperationsmöglichkeiten
  • Gemeinsame Projekte
  • Vernetzung
  • Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Fachberatung für Vereine und Institutionen in Bezug auf kinder- und jugendspezifische Themen

geht.

Bei allen Angelegenheiten rund um die Belange der Kinder- und Jugendarbeit in Schwaigern und den Stadtteilen, können Sie sich gerne an mich wenden.

Sie finden mich im Bahnhofsgebäude in der Stettener Straße 1 in 74193 Schwaigern. Erreichen können Sie mich unter der Telefonnummer: 07138 – 810 79 46, per E-Mail: b1schwaigern@caritas-heilbronn-hohenlohe.de oder per Instagram: b1_schwaigern

 

Aufgaben und Ziele

Aufgaben des Kinder- und Jugendreferates der Stadt Schwaigern sind:

  • die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Schwaigern und den Stadtteilen Niederhofen, Stetten a.H. und Massenbach zu fördern und zu begleiten,
  • die Planung und Steuerung von Angeboten für und mit Kindern und Jugendlichen
  • die Unterstützung der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit durch Fachberatung und Begleitung von Vereinen, Initiativen und Einrichtungen,
  • die Verantwortung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen oder Jugendlichen, die es werden möchten und
  • die enge Vernetzung und Kooperation mit den Schnittstellen aller im Gemeinwesen arbeitenden Diensten und Leistungen für junge Menschen, Schulen und Träger der Jugendhilfe als auch den Bewohnern der Stadt Schwaigern im Allgemeinen.

Oberstes Ziel ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen.

 

Kinder- und Jugendbeteiligung

Seit 2015 gilt in Baden-Württemberg der § 41a „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ der Gemeindeordnung. Dort heißt es, „die Gemeinde soll Kinder und muss Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen. Dafür sind von der Gemeinde geeignete Beteiligungsverfahren zu entwickeln. Insbesondere kann die Gemeinde einen Jugendgemeinderat oder eine andere Jugendvertretung einrichten. Die Mitglieder der Jugendvertretung sind ehrenamtlich tätig (…)“ (Auszug aus dem §41a der Gemeindeordnung).

Das Kinder- und Jugendreferat nimmt hier eine verbindende und organisierende Funktion zwischen kommunaler Politik und den Kindern und Jugendlichen in Schwaigern und den Stadtteilen ein.

Im Alltag kann die Initiative von Seiten der Stadt, der Kinder und der Jugendlichen ergriffen werden, um Anliegen, Ideen aber auch Probleme anzusprechen und gemeinsam lösungsorientiert daran zu arbeiten.

Jederzeit können Kinder und Jugendliche das B1 ansprechen. Dies kann durch spontane Gespräche oder durch terminierte Besprechungen geschehen.

Erfolgte Beteiligungs-Aktionen sind beispielsweise die

  • Durchführung der Beteiligungs-AG an der Leintal-Schule ab der 7. Klasse
  • Sprechstunden der Bürgermeisterin an den Schulen in Schwaigern und Stadtteilen

 

Projekte des Kinder- und Jugendreferates in Kooperation mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Das Kinder- und Jugendreferat ist gerne bereit mit den verschiedenen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit zu kooperieren und lädt ebenso dazu ein, den regelmäßigen Austausch wahrzunehmen.

Kooperationen im Jahr 2022 waren Beteiligungs-Projekte mit einem Kindergarten und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Mit letzterer auch beim Thema Integration ukrainischer Jugendlicher. Ebenso das Event „Tag der Jugend“ mit mehreren Kooperationspartnern. Aktuell ist ein Jugendforum in der Planungsphase. Darüber hinaus veranstaltete das Kinder- und Jugendreferat einen Filmabend für Jugendliche in Kooperation mit dem Hospizdienst Leintal im Rahmen der jährlichen “Hospiztage”.